Milchbranche entscheidet sich für einen flächendeckenden Nachhaltigkeitsstandard
27.02.2023
Der Vorstand der BO Milch hat am 22. Februar entschieden: Ab dem 1. Januar 2024 darf in der Schweiz nur noch Schweizer Milch produziert, gehandelt und verarbeitet werden, welche dem Nachhaltigkeitsstandard der Branche entspricht. Weiter hat er in einer ersten Lesung erweiterte Anforderungen zum Grünen Teppich für die Einführung einer zweiten Phase beraten, aber noch nicht beschlossen.
Grüner Teppich: Kompensationen
27.02.2023
Milchproduktionsbetrieben, die sich nicht an einem der Tierwohlprogramme des Bundes beteiligen, stehen ab April 2023 drei Kompensationsmöglichkeiten zur Auswahl, um den Grünen Teppich trotzdem zu erfüllen.
BOM Vorstand beschliesst reduzierten Einzug für Fonds für das vierte Quartal 2022
25.08.2022
Der Fonds Rohstoffverbilligung profitierte im ersten Halbjahr 2022 von den
hohen Preisen auf dem internationalen Milchmarkt. Der Vorstand der BO Milch
hat am 24. August in Kenntnis davon entschieden, befristet auf das vierte
Quartal den Einzug von 4,5 Rp. auf 2,5 Rp. pro Kilogramm nicht verkäste Milch
zu reduzieren.
Delegierte der BO Milch stimmen Anpassungen im Reglement Standardvertrag und Segmentierung zu
02.07.2021
Die Delegiertenversammlung der Branchenorganisation Milch wurde Ende Juni auf schriftlichem Weg durchgeführt. Wichtige Entscheide gab es bei den Anpassungen im Reglement Standardvertrag und Segmentierung und beim Gesuch für die Erteilung einer Allgemeinverbindlichkeit dieses Regelwerks. Eine Statutenanpassung, mit der das Höchstalter für Vorstandsmitglieder flexibilisiert werden sollte, hat das notwendige Quorum nicht erreicht.
Schweizer Milchbranche sagt Nein zu den beiden extremen Agrarinitiativen
12.05.2021
Die BO Milch sagt zwei Mal Nein zu den extremen Agrarinitiativen, die am 13. Juni 2021 zur Abstimmung kommen. Sie stellen sowohl die Milchproduktion als auch die -verarbeitung vor grosse Probleme und führen primär zu mehr Importen. Der Sache für mehr Umweltschutz wäre nicht gedient.
BO Milch stellt Antrag für weitere Butterimporte
05.05.2021
Die Kommission Butterimporte der BO Milch hat in diesen Tagen die Marktlage bei der Butter analysiert. Sie hat eine gemeinsame Einschätzung zur zukünftigen Butter-, Milch-und Käseproduktion sowie der Butterverkäufe gemacht. Daraus folgt ein Buttermangel, der mit Importen gedeckt werden muss. Da sich die Kommission nicht auf ein konkretes Importgesuch einigen konnte, kommt aufgrund eines vereinbarten Mechanismus ein Gesuch im Umfang von 1000 t zum Tragen.
BO Milch verschiebt ihre DV auf den Juni 2021
25.02.2021
Der Vorstand der BO Milch hat sich am 23. Februar zur ersten Sitzung 2021 getroffen. Dabei stand die Vorbereitung der Delegiertenversammlung vom Frühling im Zentrum. Der Termin dieser DV wurde auf den 14. Juni verschoben.
Regelung für Butterimporte
05.02.2021
Anfang 2020 lag das Schweizer Tiefkühlbutterlager knapp über null. Wegen der Covid-19-Situation konnten im Lauf des Frühlings 2020 die Lager nur ungenügend aufgebaut werden, denn die Schweizer Bevölkerung konsumiert bei weitgehend geschlossenen Grenzen und Verpflegung zu Hause tendenziell mehr Butter. Die Butter blieb damit knapp.