Milchbranche entscheidet sich für einen flächendeckenden Nachhaltigkeitsstandard
27.02.2023
Der Vorstand der BO Milch hat am 22. Februar entschieden: Ab dem 1. Januar 2024 darf in der Schweiz nur noch Schweizer Milch produziert, gehandelt und verarbeitet werden, welche dem Nachhaltigkeitsstandard der Branche entspricht. Weiter hat er in einer ersten Lesung erweiterte Anforderungen zum Grünen Teppich für die Einführung einer zweiten Phase beraten, aber noch nicht beschlossen.
Grüner Teppich: Kompensationen
27.02.2023
Milchproduktionsbetrieben, die sich nicht an einem der Tierwohlprogramme des Bundes beteiligen, stehen ab April 2023 drei Kompensationsmöglichkeiten zur Auswahl, um den Grünen Teppich trotzdem zu erfüllen.
BOM Vorstand beschliesst reduzierten Einzug für Fonds für das vierte Quartal 2022
25.08.2022
Der Fonds Rohstoffverbilligung profitierte im ersten Halbjahr 2022 von den
hohen Preisen auf dem internationalen Milchmarkt. Der Vorstand der BO Milch
hat am 24. August in Kenntnis davon entschieden, befristet auf das vierte
Quartal den Einzug von 4,5 Rp. auf 2,5 Rp. pro Kilogramm nicht verkäste Milch
zu reduzieren.
Zustimmung zu allen Traktanden an der DV der BO Milch auf schriftlichem Weg
14.05.2020
Die Delegiertenversammlung der BO Milch von diesem Frühjahr musste wegen Corona auf schriftlichem Weg durchgeführt werden. Die Delegierten haben alle Anträge mit grosser Mehrheit angenommen. Als neues Vorstandsmitglied ist Marc Muntwyler, Vertreter von Coop, in den Vorstand gewählt worden.
BO Milch bestätigt Bedarf für Butterimporte im Umfang von 1000 t
23.04.2020
In der Schweiz ist die Butterproduktion unter Vorjahr, die Nachfrage nach Butter ist gut. Ohne Gegenmassnahmen zeichnet sich bis Ende Jahr ein Versorgungsengpass ab. Um die Versorgung mit Butter im Inland zu sichern, hat diese Woche die BO Milch beim Bundesamt für Landwirtschaft einen Antrag zum Import für 1000 t Butter gestellt. Der Entscheid für diesen Antrag erfolgte unter der Zusage der Verarbeiter und des Handels, dass der Mehrerlös des zu erwartenden höheren Marktpreises für Schweizer Butter den Produzenten weitergegeben wird.
Standard verhilft weiteren 1700 Kühen zu mehr Tierwohl
09.10.2019
Bislang erfüllen rund zwei Drittel der Molkereimilchproduzenten die Anforderungen des Branchenstandards «Nachhaltige Schweizer Milch», 20 Firmen zeichnen ihre Produkte mit «swissmilk green» aus oder bieten sie ihren Kundinnen und Kunden an. Wegen des Standards profitieren bereits einen Monat nach dem Start zusätzlich 1700 Milchkühe von mehr Tierwohl.
Meilenstein für Schweizer Milchbranche: «swissmilk green» ist neuer Standard für nachhaltige Schweizer Milch
13.08.2019
Bern, 13. August 2019 – Ab 1. September 2019 wird eine grosse Vision umgesetzt: Die Schweizer Milchbranche lanciert gemeinsam «swissmilk green», den Branchenstandard «Nachhaltige Schweizer Milch». Der Standard umfasst insgesamt zwölf Anforderungen aus den Bereichen Tierwohl, Fütterung und Nachhaltigkeit, welche an der heutigen Medienorientierung in Bern vorgestellt wurden. Im Beisein von Bundespräsident Ueli Maurer wurde die Charta für nachhaltige Schweizer Milch – unterzeichnet von rund 40 Vertretern aus Milchproduktion, Milchverarbeitung, Detailhandel und Tierschutz – vorgestellt.
Schweizer Milch wird durchgehend nachhaltiger
15.05.2019
Schweizer Milchprodukte werden in Zukunft nachhaltiger hergestellt und verarbeitet. Mit dem Entscheid, einen Standard für nachhaltige Milch und Milchprodukte einzuführen, haben die Delegierten der Branchenorganisation (BO) Milch am 2. Mai 2019 einen Meilenstein gesetzt.