Milchprüfung in der Schweiz

Im Jahr 2023 hat die BO Milch die Gesamtverantwortung für die öffentlich-rechtliche Milchprüfung übernommen und ist damit die Nachfolgerin der ehemaligen einfachen Gesellschaft Milchprüfung. Sie sorgt für die Durchführung, Koordination und Weiterentwicklung der Milchprüfung sowie für die Aufsicht darüber, gemäss der Milchprüfungsverordnung vom 20. Oktober 2010 (MiPV; RS 916.351.0).

Ein Vertrag wurde mit der Firma Suisselab AG abgeschlossen, die bereits im Auftrag der Milchbranche und des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) die Milchkontrolle durchführte. Die Tankmilch jeder Milchproduzenten und jeder Milchproduzentin wird monatlich zweimal darauf untersucht, ob sie den rechtlichen Anforderungen in Bezug auf folgende Parameter entspricht:

  • Keimzahlen
  • Zellzahlen
  • Hemmstoffe

Die Analyseergebnisse werden von der TSM Treuhand GmbH über die Plattform dbmilch.ch an Produzenten, Milchkäufer und alle berechtigten Stellen weitergeleitet.

Alle Dokumente zur Milchprüfung stehen auf der Webseite von Suisselab, im Abschnitt "Unterlagen" zum Download bereit.

Dokumente

Infoblatt "Mitfinanzierung der Milchprüfung 2025"

Mitfinanzierung-Milchpruefung-2025.pdf

Merkblatt Milchprüfung Schweiz

Merkblatt-Milchpruefung-2024.pdf


© 2018 IP Lait | Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

empty